Discover7 Gute GründeForschungsprojekt Kathelfer-PRO: digitale Koordination von Spontanhelfenden [7GG94]
Forschungsprojekt Kathelfer-PRO: digitale Koordination von Spontanhelfenden
[7GG94]

Forschungsprojekt Kathelfer-PRO: digitale Koordination von Spontanhelfenden [7GG94]

Update: 2025-02-23
Share

Description

In dieser Folge geht es um ein Projekt aus der Sicherheitsforschung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und an dem sich unter anderem das Rote Kreuz und die Malteser beteiligen. Es heißt Kathelfer-PRO und dreht sich um die digitale Koordination von Spontanhelfenden im Krisen- und Katastrophenfall. Die Kernidee ist, eine Schnittstelle für die Integration von vorhandenen Anwendungen bei möglichen Spontanhelfer:innen und vorhandenen Anwendungen bei Führungsstäben zu entwickeln, damit beide Seiten ohne zusätzliche App auskommen und trotzdem reibungslos zusammenarbeiten können, wenn es drauf ankommt. Wie das funktioniert und warum es dabei nicht nur um technische Hürden geht, hat Gabriel am Rande der Fachtagung Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes mit Ruth Winter und Georg Koch besprochen, die für die beiden Hilfsorganisationen am Projekt teilnehmen. Sie beschreiben, wie sie vorgegangen sind, welche Vorergebnisse sie berücksichtigt haben und wie der Industriepartner im Projekt versuchen will, das Ergebnis zu einem markfähigen Produkt zu machen.

Rotkreuzereignis des Monats


In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen.
Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen.
Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.


22. Februar



Am 22. Februar 1942 wurde die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in St. Kitts und Nevis gegründet, damals noch als Untergliederung des Britischen Roten Kreuzes.
Am 24. Juli 1985 wurde sie unabhängig und damit zur Nationalen Gesellschaft.






Kapitelmarken

00:00:00 .000 Intro00:00:26 .212 Begrüßung00:01:28 .401 Rotkreuzereignis des Monats00:01:55 .284 Das ist Ruth Winter00:03:17 .871 Das ist Georg Koch00:04:12 .721 Worum gehts bei Kathelfer-PRO?00:06:03 .642 Wie wichtig ist das Thema Spontanhelfende?00:08:51 .475 Aufbau auf vorherigen Studienergebnissen00:10:50 .980 Projektpartner und Rolle im Projekt00:13:51 .525 Koordinationsaufwand im Verbund00:17:56 .266 Agile Vorgehensweise00:20:52 .033 Kathelfer-PRO ist keine App!00:22:49 .314 Zusammenfassung Prinzip der Lösung00:24:15 .228 Herausforderung Heterogenität00:27:43 .014 Wie funktioniert die Interaktion per Messenger?00:29:24 .003 Kategorien von Hilfe00:31:30 .370 Übungen im Projekt00:35:10 .524 Nicht nur die Technik ist wichtig!00:37:39 .064 Wie siehts ohne Internet aus?00:39:29 .860 Begegnungen der Systeme in den Übungen00:40:25 .257 Spontanhelfendensimulator für Übungen00:43:20 .438 Welche Schulungskonzepte sind entstanden?00:46:50 .625 Was passiert nach dem Projekt mit der Lösung?00:47:12 .345 Mögliche Kunden des künftigen Produkts00:48:34 .565 Warum habt ihr euch am Projekt beteiligt?00:53:50 .318 Aktueller Projektstand00:56:54 .730 Stellenwert des Ehrenamts im Projekt00:57:36 .538 Was ist das Netzwerk NEON im DRK?01:00:15 .915 Was war dein prägendstes Erlebnis in der Hilfsorganisation?01:04:23 .512 Was ist dein Tipp für Neue in Hilfsorganisationen?01:06:43 .035 Abspann
Comments 
In Channel
DRK-Lerncampus
[7GG102]

DRK-Lerncampus [7GG102]

2025-08-2301:56:52

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Forschungsprojekt Kathelfer-PRO: digitale Koordination von Spontanhelfenden
[7GG94]

Forschungsprojekt Kathelfer-PRO: digitale Koordination von Spontanhelfenden [7GG94]

Gabriel Bücherl